Im Mai 2017 wurde die Georgsmarienhütte GmbH als demografiefestes Unternehmen rezertifiziert. Die Auszeichnung verleiht die Demografieagentur des Landes Niedersachsen. Alle zwei Jahre muss ein ausgezeichnetes Unternehmen einen Rezertifizierungsprozess durchlaufen. Der Schwerpunkt der Rezertifizierung lag in diesem Jahr auf der Weiterentwicklung eines systematischen Wissenstransfers.
Demografie-Fest in Hannover
Am 22.08.2017 fand die große Feier im Alten Rathaus zu Hannover statt. Zu meinen letzten Aufgaben gehörte es die Georgsmarienhütte GmbH, in einer kurzen Firmenvorstellung, zu repräsentieren.
Gemeinsam mit der soLEAN GmbH – Ihr Trainingscenter für Führung und Prozessverbesserung in Leipzig starten wir in erfolgreiche und spannende Projekte im Bereich Lean Management, Prozessverbesserung und Führung.
Was hat eigentlich ein Personalleiter auf einer Lean Management Veranstaltung verloren? Um genau diese Frage zu beantworten, durfte ich beim Practice Day am 18. Mai 2017 in Stuttgart, am Rande der Production Systems 2017 darüber berichten. Die Veranstaltung wird durch die Management Circle AG ausgerichtet und findet jährlich statt.
Anhand eines Praxis Projektes zurVerbesserung des Wertstroms und Materialflusses bei der Georgsmarienhütte GmbH, berichtete ich über die dazugehörige Begleitmusik. Große Veränderungsprozesse benötigen einer entsprechende systematischen, kommunikativen Betreuung. So hat die Georgsmarienhütte GmbH im Rahmen des Projektes eine Struktur von Change Agents und Soundingboards geschaffen, um offen und transparent über Veränderungen kommunizieren und die Belegschaft mitnehmen zu können.
Und damit auch jeder versteht was mit den ganzen Anglizismen gemeint ist. Es gab so genannte Fackelträger die detailliertere Informationen in die Mannschaft getragen haben, für Diskussion, Fragen und Feedback zur Verfügung stand und sich in regelmäßigen Abständen darüber mit der Projektleitung ausgetauscht haben.
Info-Veranstaltungen vor Ort, durch die im Projekt beteiligten Mitarbeiter, mit Bockwurst und Freigetränk, sorgten für eine hohe Akzeptanz und einen hohen Informationsstand bei den Mitarbeitern. So kann man Lean Projekte aus HR Sicht begleiten!
Benötigen Sie Unterstützung bei der Begleitung Ihrer Veränderungsprozesse, sprechen Sie mich an!
Die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH organisiert in Dresden einen Arbeitskreis für Personaler, Personalreferenten, Personalmanager und HR Businesspartner. Arbeitskreis Perspektive Personal
Das Netzwerk ist branchenübergreifend und bestimmt selbst, über welche Themen gesprochen werden soll. Neben fachlichem Input durch verschiedene Referenten, bestimmt der Austausch unter den Teilnehmern den Erfolg der Veranstaltung. Die Eröffnungsveranstaltung 2017 hatte neben organisatorischen Punkten das Hauptthema „Kennzahlen, für und aus dem Personalbereich“. Und bevor Sie jetzt sagen „nicht schon wieder ein Vortrag zu Kennzahlen“. Erlauben Sie mir die Anmerkung, dass es mir gelungen ist durch aktive Mitarbeit der Netzwerkteilnehmer und meinem Vortrag drei wichtige Erkenntnisse herauszuarbeiten.
1) Es gibt 1000 verschiedene Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Ein perfektes Kennzahlensystem muss aber zum Unternehmen und den Bedürfnissen passen. D.h. es muss individuell erarbeitet, abgestimmt und umgesetzt werden.
2) Kennzahlen erfüllen in der Regel neben ihrem meist nur informativen Charakter auch unzählige andere Funktionen. Sie können besondere Leistungen hervorheben oder auf Missstände hinweisen. Sie dienen dem Angriff oder der Verteidigung. Sie sind nie frei von Interpretation. Richtige Kennzahlen sollten natürlich zur Kontrolle und zum Steuern dienen. Häufig sind sie wichtige Entscheidungsgrundlage.
3) Um über die gleichen Dinge zu sprechen, muss man Kennzahlen eindeutig definieren und diese Definition in Form eines Kennzahlen-Steckbriefes, eines Personalcontrolling Handbuches, o.ä. veröffentlichen und allen zugänglich machen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Einführung eines HR Kennzahlensystems? Dann sprechen Sie mich an.
Das Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen richtete im Rahmen einer Initiative zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in Niedersachsen am 16. Februar 2016 einen „best practice“-Abend aus, um gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Gewerkschaft und Industrie über das Thema Arbeitgeberattraktivität ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungsort war die Demografieagentur des Landes Niedersachsen in Hannover (Einladung der Demografieagentur).
Die Demografieagentur und das Land Niedersachsen hatten zuvor die Georgsmarienhütte GmbH im Sommer 2015 als demografiefestes Unternehmen ausgezeichnet. -> lesen Sie hierzu mehr
Hauptredner an dem best practice Abend war der finnische Professor Ilmarinen, der über sein Modell – Das Haus der Arbeit – berichtete. Im Newsletter der Demografieagentur aus dem März 2016 finden Sie eine Zusammenfassung seines Vortrages (Newsletter Demografieagentur)
Als ausgezeichnetes Unternehmen waren wir der Einladung der Demografieagentur gefolgt und so berichtete ich „Stahl hart“ aus der Praxis.
Wenn auch für Sie das Thema Demografie ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Unternehmung darstellt, dann sprechen Sie mich an. Ich freu mich auf den Austausch.
Die Georgsmarienhütte GmbH wird am 11.12.2015 von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim als Top Ausbildungsbetrieb 2015 ausgezeichnet. Die Auszeichnung nehmen entgegen Herr Ferenc Albrecht (Leiter Personal, Georgsmarienhütte GmbH) sowie Herr Christian Bloom (Leiter Aus- und Weiterbildung, Georgsmarienhütte GmbH) -> lesen Sie hierzu mehr
Wollen auch Sie die Qualität Ihrer Ausbildung verbessern? Dann sprechen Sie mich an.
Erfolge muss man Feier! 2014 war es der Schmiedewerke Gröditz GmbH, ein Unternehmen der GMH Gruppe, gelungen den ersten Top Azubi der Unternehmensgruppe zu präsentieren. Herr Philipp Wolf behauptete sich bundesweit in dem Ausbildungsberuf des Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Stahlumformung und schloss als Bester seines Faches ab.
Der Beruf des Personalleiters hat auch angenehmen Seiten. So begleitete ich Herrn Wolf zur Besten-Ehrung am 08. Dezember 2014 nach Berlin ins Maritim Hotel. Die selbsternannte Mutter aller Super-Azubis, Barbara Schöneberger, überreichte die Auszeichnung vor über 1000 Gästen im Festsaal der Hotels. Anschließend wurde auf den Erfolg angestoßen.
Herr Wolf ist einer von vielen Auszubildenden, die ein hervorragende Ausbildung bei den Schmiedewerken Gröditz durchlaufen haben. Dank des Ausbildungsleiters und den vielen fachlichen Ausbildern in den verschiedenen Betriebsteilen.
Möchten auch Sie Ihren Erfolg in der betrieblichen Erstausbildung steigern? Oder haben Sie Probleme bei der Gewinnung von Auszubildenden? Dann sprechen Sie mich an.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zustimmen Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookies Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.